Mit dem neuen Mercedes-Benz CLA feiert eine neue Fahrzeuggeneration ihren Markstart. Er ist das erste Modell einer komplett neuen Fahrzeugfamilie und das bislang cleverste Auto von Mercedes-Benz. Als erstes Modell funktioniert der neue CLA vollständig über das von Mercedes entwickelte «Mercedes-Benz Operating System» MB.OS.
Der neue CLA bietet Kundinnen und Kunden von allem mehr als das Vorgängermodell: Mehr Platz, mehr optische Raffinesse, mehr Komfort, mehr intelligente Technologien und noch mehr Effizienz.
Optisch setzt der neue CLA sogar ein sportives Statement. Er fasziniert mit seinem eleganten Wechselspiel aus langem Radstand, kurzen Überhängen und prägnantem Gran-Turismo-Heck. Sie mischen sich zu einem Ausdruck emotionaler und athletischer Kraft.
Das flache Greenhouse, die lange Fronthaube und grossen Räder unterstreichen den dynamischen Charakter des neuen CLA. Ebenso die muskulöse Schulterlinie, die sich vom vorderen Radlauf bis zum Heck zieht. Klare Flächen mit reduzierten Linien und präzisen Fugen bestimmen seinen Auftritt.
Die neuen CLA-Modelle sind serienmässig mit einem grossen Panoramadach ausgestattet. Das einteilige feste Glasdach zieht sich vom Frontscheibenrahmen bis zum Heck. Es ermöglicht eine freie Sicht nach oben. Zugleich vergrössert das Panoramadach die Kopffreiheit im neuen CLA. Die ist grösser als im Vorgängermodell. Die Dachfensterfläche besteht aus wärmedämmendem Verbundsicherheitsglas und ist mit Infrarot-Folie und Low-Emissivity (LowE)-Beschichtung ausgestattet.
Der neue CLA fährt mit einem 800-Volt-System. Das kann die Ladezeit im Zusammenspiel mit der neuen Batterie-Generation deutlich verkürzen. Innerhalb von 10 Minuten kann der CLA 250+ Strom für eine Reichweite von bis zu 325 Kilometern nachladen. Mit bis zu 320 kW ist sehr schnelles DC-Laden bei den Modellen CLA 250+ und CLA 350 4MATIC möglich.
Die Topvariante der Lithium-Ionen-Batterien hat einen nutzbaren Energieinhalt von 85 kWh. Die vollelektrischen Modelle CLA 250+ und CLA 350 4MATIC sind mit ihr ausgestattet. Ihre Energiedichte konnte im Vergleich zu ihrer Vorgänger-Batterie um bis zu 20 Prozent erhöht werden. Ihr Kobalt-Anteil ist dagegen deutlich reduziert worden. Das Gleiche gilt für den CO₂-Fussabdruck, der um etwa 30 Prozent geringer ist verglichen mit der Generation der Vorgänger-Batterien.
Zum Markstart werden der CLA 250+ mit EQ Technologie (Durchschnittserbrauch: 14,1–12,2 kWh/100 km, CO₂-Emissionen: 0 g/km, CO₂-Klasse: A) und der CLA 350 4MATIC mit EQ Technologie (Durchschnittsverbrauch: 14,7–12,5 kWh/100 km, CO₂-Emissionen kombiniert: 0 g/km, CO₂-Klasse: A) angeboten. Mit bis zu 792 Kilometern Reichweite nach WLTP 4 setzt der 200 kW starke CLA 250+ ein Zeichen!
MB.OS ermöglicht enorme Vorteile bezüglich intelligenter Technologien im Fahrzeug und macht den neuen CLA zum intelligentesten Mercedes-Benz auf dem Markt. Das neue KI-gestützte System ermöglicht es, den neuen CLA mit Super-Computern auszustatten, die mit der Mercedes-Benz Intelligent Cloud verbunden sind.
Das ist künftig auch für andere Modelle möglich. System-Aktualisierungen für die wichtigsten Fahrzeugfunktionen werden kontinuierlich über Over-the-Air-Updates durchgeführt. Erstmals gilt das auch für Mercedes Fahrassistenzsysteme. Somit bleibt der CLA immer aktuell, also «up to date» und technologisch attraktiv.
Der neue Mercedes CLA zeigt eine Neuinterpretation des sportlichen Kühlergrills im A-Shape-Design. Zum ersten Mal bei einem Mercedes Serienmodell ist das fugenlose Panel vollflächig beleuchtet.
142 kleine Sterne in Chrom-Optik zeigen Tag und Nacht ihr Muster im unverwechselbaren Mercedes-Benz Stil. Denn die kleinen Sterne werden jeweils einzeln per LED-Technik beleuchtet und sind daher auch im Dunkeln sehr gut zu erkennen.
Der neue Mercedes CLA Hybrid 2025 zeigt ein optisches Unterscheidungsmerkmal zum elektrischen CLA: Die Hybrid-Variante besitzt einen klassischen Kühlergrill mit Mercedes-Benz Pattern in Chrom, durchzogen von einer Querspange und umrandet von einem LED-Band.
Das Tagfahrlicht der optionalen MULTIBEAM LED-Scheinwerfer im Mercedes CLA hat die Form eines Mercedes-Benz Sterns. Ausserdem sind die Frontscheinwerfer mit einem Lichtband verbunden.
Auch die Rücklichter zeigen eine charakteristische und unverwechselbare sternförmige Grafik. Sie sind ebenfalls mit einem beleuchteten Designelement verbunden. Der optische Auftritt des neuen CLA ist dadurch einzigartig.
Die prägnante neue Licht-Signatur von Mercedes-Benz macht den Mercedes CLA zu jeder Tages- und Nachtzeit sofort erkennbar. Und sie ist ein unverwechselbares Statement für ikonischen Luxus.
Der Innenraum des Mercedes-Benz CLA empfängt seine Insassen mit einem in dieser Fahrzeugklasse neuen Luxuserlebnis. Das Interieur-Design des neuen CLA folgt dem Prinzip der Reduktion. Schlicht wirkende Hightech-Elemente stehen im Mittelpunkt.
Der optionale MBUX Superscreen ist schwebend gestaltet. Er bildet das Armaturenbrett und reicht über die gesamte Breite des Interieurs. Hinter seiner durchgängigen Glasfläche befinden sich ein 10,25 Zoll grosser Bildschirm auf der Fahrerseite und ein 14 Zoll grosses Zentral-Display. Ein ebenfalls 14 Zoll grosser Bildschirm für die Beifahrerseite wird optional als Sonderausstattung angeboten werden.
Auch die Mittelkonsole ist schwebend gestaltet und in zwei Ebenen gegliedert. Sie ist mit einem Doppel-Cupholder und optional mit einer Smartphone-Ablage inklusive kabellosem Laden ausgestattet.
Das MB.OS ist die vierte MBUX Generation. Das System ermöglicht neue personalisierte Erlebnisse und eine neue Stufe der intuitiven Interaktion mit dem Auto. Mercedes-Benz setzt damit einmal mehr einen Massstab.
Die vierte MBUX-Generation integriert künstliche Intelligenz von Microsoft und Google. Erstmals werden damit mehrere KI-Agenten in nur einem System kombiniert. MB.OS kann Inhalte von externen Anbietern nahtlos integrieren. Die bekannte und typische Mercedes-Benutzeroberfläche bleibt erhalten und somit auch das gewohnte Mercedes Kundenerlebnis.
Modernste Hochleistungs-Chips und Echtzeitgrafiken der Unity Game Engine treiben den MBUX Superscreen an. Das neue MBUX Bedien- und Anzeigekonzept ist noch individueller an die Nutzungsgewohnheiten von Kundinnen und Kunden angepasst. Auf dem Zentraldisplay zeigt der MBUX Zero Layer die wichtigsten Informationen an. Darüber hinaus zeigt er auch zuletzt genutzte Apps an und unterbreitet Vorschläge.
Ähnlich wie auf einem Handy können die Apps auf der Nutzeroberfläche verschoben und individuell geordnet werden. Von geöffneten Apps kann man per Wischbewegung zur App-Ansicht zurückgelangen.
Der MBUX Virtual Assistant ist wie ein authentischer Avatar. Er erscheint in Form des Mercedes-Sterns auf dem Zero Layer. Dank generativer KI kann er während eines Dialogs mit Fahrenden sogar Emotionen erkennen und entsprechend reagieren.
Damit revolutioniert der neue MBUX Virtual Assistant die Beziehung zwischen Fahrerinnen und Fahrern und ihrem Mercedes-Benz. Die neue MBUX Technologie kann komplexe, mehrteilige Dialoge führen, als würde sie sich mit guten Bekannten unterhalten und verfügt sogar über ein Kurzzeitgedächtnis.
Sein Wissen bezieht der MBUX Virtual Assistant aus dem Internet mithilfe von ChatGPT4o und Microsoft Bing. Für Fragen rund um Navigationsziele nutzt er Google Gemini und kann Nutzerinnen und Nutzern somit detaillierte und personalisierte Antworten auf Fragen zu Navigation, Sehenswürdigkeiten und vielem mehr geben.
Die neuen Mercedes CLA Modelle sind in Europa serienmässig sehr umfangreich mit Fahrassistenz-Systemen ausgestattet. Zur Sicherheitsausstattung gehört auch der Abstandsassistent DISTRONIC. Zusätzliche Komfort-Assistenzsysteme bündelt Mercedes-Benz unter MB.DRIVE. Zur europäischen Markteinführung ist der MB.DRIVE ASSIST optional erhältlich.
Unter anderem wird der Abstandsassistent DISTRONIC von einen Lenkassistenten ergänzt. Damit ist er ein hochmodernes Fahrassistenzsystem des SAE-Levels 2. Neu ist auch der Spurwechselassistent im CLA. Die Mercedes Sicherheits-Assistenzsysteme können effektiv helfen, Unfälle zu vermeiden.
Jedes neue CLA Modell wird als Elektroauto und als Hightech-Hybrid angeboten werden. Der Marktstart erfolgt mit dem vollelektrischen CLA. Bemerkenswert ist der geringe Stromverbrauch und die grosse Reichweite des Elektrofahrzeugs CLA.
Der neue vollelektrische CLA weist einen deutlich niedrigeren CO₂-Fussabdruck auf als sein Vorgänger. Die CO₂-Emissionen konnten gegenüber dem Vorgängermodell über die gesamte Wertschöpfungskette um 40 Prozent gesenkt werden.
Dazu ist der Stromverbrauch des elektrischen neuen Mercedes CLA beeindruckend gering. Die CLA Reichweite ist dagegen beachtlich gross. Sie ermöglicht Elektromobilität im Alltag auf einem neuen Niveau.
Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.
Aarburg Adliswil Bellach Bern Biel Bulle Granges-Paccot Lugano-Pazzallo Mendrisio Schlieren Stäfa Thun Winterthur Zollikon Zürich-Nord Zürich-Seefeld
¹ Für die Nutzung der Digitalen Extras müssen Sie sich eine Mercedes me ID anlegen und den Nutzungsbedingungen für Digitale Extras und den Mercedes me ID Nutzungsbedingungen in ihrer jeweils gültigen Fassung zustimmen. Zusätzlich muss das jeweilige Fahrzeug mit dem Benutzerkonto verknüpft sein. Nach Ablauf der limitierten Laufzeit können die Digitalen Extras kostenpflichtig verlängert werden, sofern diese dann noch für das entsprechende Fahrzeug angeboten werden.
² Für die Nutzung der Digitalen Extras müssen Sie sich eine Mercedes me ID anlegen und den Nutzungsbedingungen für Digitale Extras und den Mercedes me ID Nutzungsbedingungen in ihrer jeweils gültigen Fassung zustimmen. Zusätzlich muss das jeweilige Fahrzeug mit dem Benutzerkonto verknüpft sein. Nach Ablauf der limitierten Laufzeit können die Digitalen Extras kostenpflichtig verlängert werden, sofern diese dann noch für das entsprechende Fahrzeug angeboten werden.
Sie haben noch keinen Merbag Standort favorisiert.
Klicken Sie hierzu in folgender Liste auf die Filiale Ihres Vertrauens und dann auf den Button "{0}".